Bewahre das volle Aroma – mit der Airscape Kaffeedose bleibt dein Kaffee frisch, geschützt und geschmacksecht. Wähl zwischen 500 ml oder 1000 ml und kombiniere sie mit 250 g Kaffee deiner Wahl.
49,80 €
inkl. MwSt. Lieferung 1 bis 3 Werktage in 🇩🇪.
Wir berechnen 4,90 € Versandkosten. Ab 39 € Bestellwert ist deine Bestellung versandkostenfrei. Lieferung in 1 bis 3 Werktagen in Deutschland. Bis auf Großgeräte werden Bestellung mit DHL versandt. In jedem Fall erhältst du von uns einen Trackinglink, um deine Bestellung zu verfolgen.
Alles Weitere zum Versand in andere Länder, Lieferung an Packstation & Postfiliale, Zollgebühren und mehr unter
Sollte die Bestellungen nicht deinen Erwartungen entsprechen, unvollständig oder beschädigt bei dir eingetroffen sein, helfen wir dir gerne weiter.
Innerhalb von 14 Tagen nach Zustellung kannst du Artikel einfach zurückgeben oder umtauschen.
Mit deiner Bestellung stimmt etwas nicht oder du möchtest die Gewährleistung in Anspruch nehmen?
Bewahre das volle Aroma und genieße jeden Tag frisch gerösteten Kaffee, wie er sein soll. Die Airscape Kaffeedose schützt deinen Lieblingskaffee zuverlässig vor Licht, Luft und Feuchtigkeit, sodass er seinen charakterstarken Geschmack lange behält. Du kannst zwischen 500 ml und 1000 ml wählen und die Dose mit einem 250 g Kaffee deiner Wahl in ganzen Bohnen kombinieren. Das Set ist ideal für alle, die ihren Kaffeegenuss lieben oder ein besonderes Geschenk suchen, das Stil und Geschmack vereint.
Aromawächter für deine Bohnen
Ob als ganze Kaffeebohne oder bereits gemahlenes Kaffeepulver: Die natürlichen Feinde deines Kaffees sind Licht, Luft und Feuchtigkeit. Die Kaffeedosen von Airscape sind genau richtig, um deinen Lieblingskaffee vor frühzeitigem Aromaverlust zu bewahren. Nachdem du die Dosen befüllt hast, drückst du die Luft von innen heraus um den Sauerstoffkontakt deines Kaffees zu minimieren. So liegen deine Kaffeebohnen luftdicht, lichtgeschützt und trocken bis zur Nutzung.
Design trifft Funktionalität
Die Kaffeedosen von Airscape im Coffee Circle Design halten deinen Kaffee nicht nur länger frisch, sondern überzeugen auch mit ihrem schlichten und zeitlosen Design. Sie sind ein Hingucker in jeder Kaffeeküche.
Fassungsvermögen
Wir geben das Füllvermögen der Dosen in Litern an, da das Volumen der Bohnen von Kaffee zu Kaffee unterschiedlich ist.
Angaben zu den kleinsten und größten Bohnen in unserem Kaffee-Portfolio:
In die 1 Liter Dose passen 1,7 kg Rungeto Kaffee oder 1,2 kg Grano Gayo Espresso
Und wie viel gemahlener Kaffee passt in die Dose?
500 ml: 700 g
1 Liter: 1,6 kg
Mit den Airscape Kaffeedosen im Coffee Circle Design schützt du deine Bohnen vor ihren größten Feinden – Luft, Licht und Feuchtigkeit. Dank cleverem Ventilmechanismus bleibt dein Kaffee länger frisch, egal ob ganze Bohne oder gemahlen.
Technische Details
Coffee Circle Kaffeedose 500 ml
Besonderheiten
Aromaschonende Kaffee-Aufbewahrung, schlichtes und zeitloses Design mit Coffee Circle Logo
Material
Aus hochwertigem Edelstahl
Füllmenge
500 ml, gemahlener Kaffee: circa 700 g
Abmessungen
Höhe: 17 cm, Durchmesser: 12,5 cm
Coffee Circle Kaffeedose 1 Liter
Besonderheiten
Aromaschonende Kaffee-Aufbewahrung, schlichtes und zeitloses Design mit Coffee Circle Logo
Material
Aus hochwertigem Edelstahl
Füllmenge
1 L, gemahlener Kaffee: circa 1,6 kg
Abmessungen
Höhe: 20 cm, Durchmesser: 18 cm
Wie ein gemütlicher Abend am Kamin
Buna Dimaa schmeckt wie ein gemütlicher Abend am Kamin: Geröstete Nüsse und cremiger Kakao sorgen für wohlige Momente der Entspannung. Dich erwartet ein intensiver und gleichzeitig angenehm säurearmer Filterkaffee, der dich nie im Stich lässt – egal wie du ihn kombinierst.
Tipps zur Zubereitung
Die dunkle und klassische Röstung ist perfekt für alle, die kräftige Röstaromen bevorzugen oder ihren Kaffee am liebsten mit Milch(-alternativen) oder Zucker genießen. Am besten macht sich Buna Dimaa im Vollautomaten, der klassischen Filterkaffeemaschine oder in der French Press.
Ein säurearmer, kräftiger Blend aus drei Ländern
Buna Dimaa ist ein Blend aus drei Ländern: Ausgewählte Bohnen aus Kolumbien, Äthiopien und Peru wurden so kombiniert, dass sie geschmacklich perfekt zusammenpassen.
Rund 40% der Bohnen kommen aus Kolumbien und liefern die süßen Karamellnoten. Der Kaffee wächst im Hochland der Sierra Nevada unter besten Bedingungen: bio-zertifiziert, langsam gereift und besonders säurearm. Weitere 40 % kommen aus der Region Limu in Äthiopien. Die Bohnen werden dort in Waldgärten auf etwa 2.000 m Höhe angebaut, inmitten von Bäumen und natürlicher Vegetation. Das sorgt für eine feine Frische und eine leichte Würze, die den Blend lebendig machen. Die restlichen 20 % steuert Peru bei. Hier wird ebenfalls qualitativ exzellenter Specialty Coffee produziert. Die besondere Sorgfalt und Hingabe resultieren in Bohnen mit einer feinen Schokoladennote, die alles abrunden. In der Tasse schmeckt Buna Dimaa schließlich angenehm nussig und karamellig, und überzeugt mit einem ausgewogenen, aber dennoch kräftigen Charakter.
Die Bohnen für Buna Dimaa kommen aus direkter Zusammenarbeit mit drei ausgewählten Kooperativen. In Kolumbien arbeiten 88 Kaffeefarmer:innen in der Kooperative Coocafe zusammen, mit der wir bereits seit 2016 eine enge Partnerschaft pflegen. Fast ein Drittel davon sind Frauen. Sie bauen ihren Kaffee biologisch an, legen viel Wert darauf, im Einklang mit der Natur zu arbeiten und kümmern sich gemeinsam darum, dass ihre Familien besser leben können.
Den äthiopische Anteil des Blends beziehen wir von der Kooperative Bikila Ibsa. 1.138 Farmer:innen produzieren und verarbeiten den Kaffee dort sorgfältig per Handarbeit und mit langjähriger Erfahrung – auf 1.950 m Höhe. Seit dem Bau einer neuen Washing Station und Qualitätstrainings für die Produzent:innen, konnte die Kaffeequalität noch weiter gesteigert werden.
Auch das Familienunternehmen Negrisa in Peru legt großen Wert auf ausgezeichnete Qualität. Seit über 15 Jahren bauen sie Specialty Coffee an. Um die volle Kontrolle über die Qualität ihres Kaffees sicherzustellen, haben sie sich entschlossen, den Anbau, die Verarbeitung und den Export unter einem Dach zu vereinen. Mit viel Leidenschaft, Erfahrung und Sorgfalt tragen sie kontinuierlich den Geschmack peruanischer Kaffees in die Welt.
Buna Dimaa ist dein Moment der Entspannung und Gemütlichkeit – säurearm, ausgewogen und bewährt gut!
Äthiopien
Bikila Ibsa Kooperative
Auf 1.950 m Höhe wächst in Bikila Ibsa, im Nordwesten Äthiopiens, nicht nur außergewöhnlicher Kaffee – sondern auch Hoffnung. 1.138 Farmer:innen haben sich zusammengeschlossen, um exzellenten washed Kaffee zu produzieren. Dank deiner Unterstützung haben wir gemeinsam mit der Kooperative in eine neue Washing Station und Qualitätstrainings für die Produzent:innen investiert – ein Meilenstein für die Region.
Seit 2016 verbindet uns eine enge Partnerschaft mit der Kooperative Coocafe. 88 Farmer:innen – ein Drittel davon Frauen – bauen hier Kaffee ökologisch an, mit dem Ziel, Natur und Familie in Einklang zu bringen. Der Kaffee trägt nicht nur das EU Bio Siegel, sondern ist auch ein Gemeinschaftswerk: für besseren Anbau und ein besseres Leben.
Aus der Region Chanchamayo, inmitten der östlichen Berghänge der peruanischen Anden, bringt das Familienunternehmen Negrisa seit über 15 Jahren den Geschmack hochwertiger Kaffees aus Peru in die Welt. Mit viel Leidenschaft, Erfahrung und Sorgfalt arbeiten sie kontinuierlich an der ausgezeichneten Qualität ihrer Specialty Coffees.
Wie eine gute Freundschaft – auf Limu kannst du dich verlassen. Sein sanfter Geschmack lässt dich nie im Stich: Limu ist mild, leicht fruchtig und hat eine feine Schokoladennote. Als zuverlässiger Allrounder für jeden Tag lässt er sich unkompliziert zubereiten und ist immer genau richtig.
Tipps zur Zubereitung
Ob im Handfilter, der French Press oder der Kaffeemaschine – Limu gelingt immer. Und da er pur ebenso gut schmeckt wie mit einem Schuss Milch(alternative) kannst du ihn abwechslungsreich genießen, ganz wonach dir gerade der Sinn steht.
Kaffee aus den Waldgärten Äthiopiens
Als Single Origin stammt Limu aus einer einzigen Region und spiegelt die besonderen Anbaubedingungen wider. In Äthiopien wird der Kaffee häufig noch in schattigen Waldgärten angebaut – auf nährstoffreichen, naturbelassenen Böden, inmitten der heimischen Vegetation. In den Hochlagen des Landes auf über 2.000 Metern reifen die Kaffeekirschen außerdem langsamer, wodurch der Kaffee sein vielschichtiges Aroma und eine feine, angenehme Säure entwickelt.
Egal, wie du ihn trinkst – Limu ist ein zuverlässiger, unkomplizierter Kaffee, der dich jeden Tag aufs Neue begeistert.
Gemeinsam für besseren Kaffee – seit 15 Jahren
Wir beziehen Limu, unseren allerersten Kaffee, aus der gleichnamigen Region im Südwesten Äthiopiens. Seit 15 Jahren arbeiten wir bereits mit der Kooperative Kenissa zusammen und investieren dank deiner Spende in die Region. Durch ein gemeinsames Projekt mit der Welthungerhilfe konnten sie zum Beispiel ihre Anbaumethoden verbessern und eine neue Washing Station mit umweltfreundlicher Technologie aufbauen. Außerdem unterstützen Qualitätstrainer:innen die Mitarbeitenden zur Erntezeit, um die Qualität noch weiter zu steigern. Seitdem erzielen die Farmer:innen bessere Preise und können langfristig mehr investieren – in ihre Farmen und ihre Zukunft.
Äthiopien
Kenissa Kooperative
Die Kenissa Kooperative liegt in der Region Limu im Südwesten Äthiopiens auf über 2.000 m Höhe. Rund 300 Familien bauen hier in schattigen Waldgärten natürlich und nachhaltig Kaffee an. Seit 15 Jahren arbeiten wir bereits mit der Kooperative zusammen und investieren gemeinsam mit dir in die Region. In Zusammenarbeit mit der Welthungerhilfe wurde nicht nur eine umweltfreundlichere Washing Station gebaut, sondern auch die Anbaumethoden nachhaltig verbessert – für eine bessere Zukunft.
Toleyo ist stark, würzig und säurearm im Geschmack – ein Kaffee mit Ecken und Kanten. Der 100 % Arabica Blend bringt ordentlich Power, intensive Kakaonoten und einen Hauch Muskatnuss in deine Tasse.
Tipps zur Zubereitung
Toleyo eignet sich für alle Methoden der Filterkaffeezubereitung und den Vollautomat. Besonders gut macht er sich in der klassischen Filterkaffeemaschine oder der French Press. Doch auch Fans des Handfilters, der Chemex oder der AeroPress kommen auf ihre Kosten. Ob pur, mit Milch(-alternativen) oder etwas Zucker, Toleyo schmeckt einfach immer – stark, harmonisch und mit viel Persönlichkeit.
Ein Blend mit starkem Charakter und satter Crema
Grano Gayo ist ein Espresso-Blend mit Charakter – und vier Herkunftsländern, die harmonischer kaum zusammenspielen könnten. Den kräftigen Grundton bringt der Kaffee aus Kolumbien mit: nussig, karamellig und ausgewogen – genau das, was man sich von einem klassischen Espresso wünscht. Aus Peru kommt die feine Süße von dunklen Beeren dazu, die dem Blend eine verspielte Leichtigkeit verleiht. Der Beitrag aus Äthiopien verstärkt diese Nuancen mit seiner landestypisch fruchtigen Süße.
Abgerundet wird der dunkle Blend durch Bohnen aus Honduras, die für einen schokoladigen Nachgeschmack sorgen. Das Ergebnis? Ein säurearmer Espresso, mit einer satten Crema, ohne viel Schnickschnack.
Toleyo, ein 100 % Arabica Blend, vereint die Vorzüge aus Brasilien, Indonesien und der DR Kongo miteinander.
In Brasilien arbeiten wir mit der im Südosten gelegenen APAS-Kooperative zusammen. Die Farmer:innen ernten und selektieren die Kaffeekirschen sorgfältig von Hand und lassen sie in der Sonne trocknen – so entwickeln sich die für Brasilien typischen, nussig-schokoladigen Noten.
Musfaha Mandiri und die zugehörigen Farmer:innen liefern das indonesische Puzzleteil aus dem Hochland Sumatras. Ihre Bohnen durchlaufen eine außergewöhnliche Aufbereitung: den landestypischen Wet Hulled Prozess. Dabei wird der Kaffee geschält, wenn die Bohnen noch feucht sind – üblicherweise passiert das Schälen in einem trockenen Zustand. Danach trocknen die Bohnen an der Luft. Der Wet Hulled Prozess ist typisch für Regionen mit hoher Luftfeuchtigkeit, weil normales Trocknen dort extrem lange dauern würde.
Durch das frühe Schälen der Bohne im feuchten Zustand kann der Trocknungsprozess beschleunigt werden – das ist wichtig, weil das feuchte Klima sonst Schimmel und Qualitätsverluste begünstigen würde. Diese Art der Verarbeitung betont den Geschmack und sorgt für ein säurearmes Ergebnis. Der Kaffee steuert eine würzige, leicht erdige Tiefe zum Blend bei.
Der kongolesische Anteil wird von der Kooperative Rebuild Women’s Hope (RWH) produziert. RWH betreibt vier Washing Stations, an denen die Kaffeekirschen nach der Ernte weiterverarbeitet werden. Die Kirschen werden zuerst von Hand vorsortiert, danach wird das Fruchtfleisch der Kaffeekirsche von der Bohne getrennt und im Wassertank werden die Bohnen vom restlichen Fruchtfleisch gereinigt. Abschließend werden sie auf Hochbetten für etwa 14 Tage getrocknet. Diese Art der Washed Verarbeitung rundet den Blend mit nussig-süßen Noten und einer feinen Würze ab.
Verschiedene Ursprünge, vereint für außergewöhnlichen Kaffee
Wir pflegen seit 2018 eine enge Partnerschaft zur brasilianischen Kooperative APAS, mit der wir denselben Anspruch an außergewöhnliche Qualität und faire Produktionsbedingungen teilen. Heute gehören 71 Farmer:innen zur Organisation. Gemeinsam setzen sie auf Qualität, Handarbeit und nachhaltige Methoden, von der Ernte bis zur Verarbeitung.
Der indonesische Anteil des Blends stammt aus dem Norden der Insel Sumatra. Dort wird der Kaffee von über 600 Farmer:innen überwiegend in 1600 – 2000 m Höhe angebaut. Kaffeefarmer und Exporteur Musfaha Niaga Mandiri arbeitet seit Jahren eng mit den Farmer:innen zusammen und überwacht sämtliche Prozesse, um konsistent außergewöhnliche Qualität zu liefern und diese stetig weiter zu verbessern.
Den dritten Baustein für Toleyo beziehen wir von der kongolesischen Kooperative Rebuild Women’s Hope (RWH), die 2013 von Marceline Budza, einer Menschenrechtsaktivistin, gegründet wurde und seitdem geleitet wird. Die weiblich geführte Organisation setzt sich für die Stärkung der Frauenrechte im Kongo ein, ermöglicht Kaffeefarmerinnen wirtschaftliche Unabhängigkeit und verleiht ihnen Entscheidungsbefugnisse. Ein guter Lebensstandard für die ganze Gemeinschaft – das ist ihre Vision. Aktuell investiert die Kooperative in den Bau eines Women’s Center und eines Krankenhauses.
Toleyo schmeckt wie ein Ausflug zum Gewürzbasar – ein schokoladig-würziger Arabica-Blend mit Persönlichkeit. Besonders für Fans von Café Creme oder Milchgetränken ist dieser feine, aber starke Kaffee ein absolutes Muss.
⌙ Martin, Hannes und Robert mit Kaffeefarmern von APAS und ihrer Familie
Brasilien
APAS Kooperative
Die APAS Kooperative in Minas Gerais, Brasilien, vereint engagierte 67 Farmer:innen, darunter Alessandro und Ademilson. Bereits seit 2018 pflegen wir eine enge Partnerschaft auf Augenhöhe. In 1.150 m Höhe bauen sie nachhaltig an – mit viel Handarbeit, Sorgfalt und natürlichen Methoden. Ihr Ziel: Qualität schaffen, die Menschen und Natur gleichermaßen wertschätzt.
Standort
São Gonçalo do Sapucaí, Mantiqueira de Minas, Brasilien
Rebuild Women’s Hope wurde 2013 auf der Insel Idjwi im Lake Kivu gegründet – von Menschenrechtsaktivistin Marceline Budza. Inspiriert durch die Widerstandskraft ihrer eigenen Mutter, die ihre vier Töchter allein großzog, machte sie es sich zur Aufgabe, praktische Wege zu finden, um das Leben von Frauen in ländlichen Regionen nachhaltig zu verändern. Die Kooperative stärkt gezielt Frauenrechte in der DR Kongo, fördert ihre Unabhängigkeit und investiert in Bildung und Gesundheit. Heute ist sie Hoffnungsträgerin für ganze Gemeinschaften.
Im Norden Sumatras arbeiten über 600 Farmer:innen auf Höhenlagen ab 1.350 m eng mit Kaffeefarmer und Exporteur Musfaha Mandiri zusammen. Auf seiner Farm Mena Gold wird der Kaffee im landestypischen Wet Hulled Verfahren verarbeitet – das beschleunigt die Trocknung im feuchten Klima und bewahrt die Qualität.
Yirga Santos schickt dich geschmacklich auf direktem Wege in Charlie’s Schokoladenfabrik. Die etwas dunklere Röstung dieses Arabica-Robusta-Blend überzeugt mit einem intensiv-schokoladigen Aroma.
Tipps zur Zubereitung
Du stehst auf Cappuccino, andere Milchgetränke oder es darf auch mal etwas Zucker sein? Dann ist Yirga Santos genau dein Ding! Besonders in Kombination mit Milch(alternativen) entsteht so ein kräftig-cremiger Kaffee, der nichts von seinem starken Charakter verliert.
Mit diesem Arabica-Robusta-Team sitzt jede Crema
Die Mischung macht’s: 75 % Arabica ergeben einen intensiven, säurearmen Espresso, der dir dank des 25 % Robusta-Anteils täglich zuverlässig eine goldene Crema liefert. Die Bohnen für diesen harmonischen Blend stammen aus drei Ländern: Brasilien, Äthiopien und Indien. Während die hochwertigen Arabica-Bohnen aus Brasilien und Äthiopien für eine schokoladige Note und eine feine, balancierte Süße sorgen, bringt der erstklassige Robusta aus Indien Kraft und Crema. Du möchtest genauer wissen, was Blends ausmacht? Dann schau doch mal hier vorbei.
⌙ APAS Farmer mit Rohkaffee, Brasilien
⌙ Martin und Hannes mit Ansha, unserer langjährigen Partnerin in Limu
Qualität, die bei der Ernte beginnt
In Brasilien arbeiten wir mit der im Südosten gelegenen APAS-Kooperative zusammen, mit der wir denselben Anspruch an außergewöhnliche Qualität und faire Produktionsbedingungen teilen. Die Farmer:innen ernten und selektieren die Kaffeekirschen sorgfältig von Hand und lassen sie in der Sonne trocknen – so entwickeln sich die für Brasilien typischen, besonders schokoladigen Noten.
In Äthiopien investieren wir in Zusammenarbeit mit der Welthungerhilfe und lokalen Kooperativen (z.B. in der Region Limu) in Schulungen, damit die Farmer:innen die Qualität ihrer Ernten steigern können. So steigen langfristig nicht nur ihre Einnahmen, sondern auch ihre Lebensbedingungen.
Egal, ob du ihn in der Espressomaschine oder in der Mokkakanne zubereitest – Yirga Santos ist ein verlässlicher Espresso, der immer gelingt.
⌙ Martin, Hannes und Robert mit Kaffeefarmern von APAS und ihrer Familie
Brasilien
APAS Kooperative
Die APAS Kooperative in Minas Gerais, Brasilien, vereint engagierte 67 Farmer:innen, darunter Alessandro und Ademilson. Bereits seit 2018 pflegen wir eine enge Partnerschaft auf Augenhöhe. In 1.150 m Höhe bauen sie nachhaltig an – mit viel Handarbeit, Sorgfalt und natürlichen Methoden. Ihr Ziel: Qualität schaffen, die Menschen und Natur gleichermaßen wertschätzt.
Standort
São Gonçalo do Sapucaí, Mantiqueira de Minas, Brasilien
Auf 1.950 m Höhe wächst in Bikila Ibsa, im Nordwesten Äthiopiens, nicht nur außergewöhnlicher Kaffee – sondern auch Hoffnung. 1.138 Farmer:innen haben sich zusammengeschlossen, um exzellenten washed Kaffee zu produzieren. Dank deiner Unterstützung haben wir gemeinsam mit der Kooperative in eine neue Washing Station und Qualitätstrainings für die Produzent:innen investiert – ein Meilenstein für die Region.
In den Nebelwäldern der Bergregionen von Coorg, dem ältesten Kaffeeanbaugebiet Indiens, baut die Familie Bopanna seit vier Generationen Kaffee an. Auf ihrer Farm gedeihen die Pflanzen im Schatten heimischer Bäume. Die hauseigene Imkerei, Kompostierung und Werte wie Gleichberechtigung und faire Löhne prägen den nachhaltigen Anbau – ein Ort, an dem Respekt vor Mensch und Natur im Mittelpunkt steht.
Jeder Schluck schmeckt nach einem Espresso von deinem Lieblingsitaliener um die Ecke: voller Röstaromen, kräftig und ausgewogen.
Tipps zur Zubereitung
Du trinkst deinen Kaffee lieber mit Milch(-alternativen)? Grano Gayo macht sich wunderbar als Cappuccino oder Latte Macchiato, ohne auf kräftigen Geschmack zu verzichten. Auch für Fans von Zucker im Kaffee ist dieser Espresso die richtige Wahl. Ob Herdkanne, Espressomaschine oder Vollautomat – Grano Gayo ist immer ein Highlight.
Ein Blend mit starkem Charakter und satter Crema
Grano Gayo ist ein Espresso-Blend mit Charakter – und vier Herkunftsländern, die harmonischer kaum zusammenspielen könnten. Den kräftigen Grundton bringt der Kaffee aus Kolumbien mit: nussig, karamellig und ausgewogen – genau das, was man sich von einem klassischen Espresso wünscht. Aus Peru kommt die feine Süße von dunklen Beeren dazu, die dem Blend eine verspielte Leichtigkeit verleiht. Der Beitrag aus Äthiopien verstärkt diese Nuancen mit seiner landestypisch fruchtigen Süße.
Abgerundet wird der dunkle Blend durch Bohnen aus Honduras, die für einen schokoladigen Nachgeschmack sorgen. Das Ergebnis? Ein säurearmer Espresso, mit einer satten Crema, ohne viel Schnickschnack.
⌙ Hannes und Martin mit Farmern der Coocafe Kooperative
Hand in Hand – von der Farm in die Tasse
Der kolumbianische Arabica-Anteil des Blends nach italienischem Vorbild stammt aus der Kooperative Coocafe. 88 Farmer:innen produzieren hier gemeinsam hochwertige Kaffees, die ausschließlich ökologisch angebaut werden und das offizielle EU Bio Siegel tragen.
Das Puzzleteil aus Peru wächst inmitten der östlichen Berghänge der Anden. Die Farmer:innen des Familienunternehmens Negrisa blicken auf über 15 Jahre Erfahrung zurück und vereinen Anbau, Verarbeitung, Qualitätskontrolle und Export in sich.
Aus der Region um Agaro im Westen des Landes stammt der äthiopische Beitrag des Blends. 1.138 Farmer:innen der Kooperative Bikila Ibsa produzieren und verarbeiten den Kaffee dort sorgfältig per Handarbeit und mit langjähriger Erfahrung.
Der Beitrag aus Honduras stammt von der bio-zertifizierten Comipronil Kooperative, die mehrheitlich von Frauen geführt wird und es sich zum Ziel gemacht hat, weibliche Kaffeefarmer:innen zu fördern und zu unterstützen.
Grano Gayo ist unsere italienische Röstung, die dir zuverlässig einen klassischen Espresso liefert und dich in den letzten Italienurlaub zurückversetzt.
Äthiopien
Bikila Ibsa Kooperative
Auf 1.950 m Höhe wächst in Bikila Ibsa, im Nordwesten Äthiopiens, nicht nur außergewöhnlicher Kaffee – sondern auch Hoffnung. 1.138 Farmer:innen haben sich zusammengeschlossen, um exzellenten washed Kaffee zu produzieren. Dank deiner Unterstützung haben wir gemeinsam mit der Kooperative in eine neue Washing Station und Qualitätstrainings für die Produzent:innen investiert – ein Meilenstein für die Region.
Seit 2016 verbindet uns eine enge Partnerschaft mit der Kooperative Coocafe. 88 Farmer:innen – ein Drittel davon Frauen – bauen hier Kaffee ökologisch an, mit dem Ziel, Natur und Familie in Einklang zu bringen. Der Kaffee trägt nicht nur das EU Bio Siegel, sondern ist auch ein Gemeinschaftswerk: für besseren Anbau und ein besseres Leben.
Aus der Region Chanchamayo, inmitten der östlichen Berghänge der peruanischen Anden, bringt das Familienunternehmen Negrisa seit über 15 Jahren den Geschmack hochwertiger Kaffees aus Peru in die Welt. Mit viel Leidenschaft, Erfahrung und Sorgfalt arbeiten sie kontinuierlich an der ausgezeichneten Qualität ihrer Specialty Coffees.
Die bio-zertifizierte Kooperative Comipronil aus Honduras wird mehrheitlich von Frauen geführt. Ihr Ziel: weibliche Kaffeefarmer:innen gezielt stärken. Mit viel Engagement und Fokus auf Qualität setzt Comipronil ein Zeichen für soziale Verantwortung und nachhaltigen Kaffeeanbau in der Region.
In unserer Berliner Rösterei verschmilzt Handwerk mit modernster Technologie. Hier erschaffen unsere Röstmeister:innen präzise Röstprofile, die den einzigartigen Charakter jeder Bohne im schonenden Trommelröstverfahren zur Geltung bringen.
Jede Woche werden alle Kaffees einer Qualitätskontrolle unterzogen – in einem professionellen Verfahren namens Cupping. Dabei bewerten wir Geschmack und Aroma nach internationalen Standards. So kannst du sicher sein: In jeder Tasse steckt kompromisslose Qualität – handverlesen und von Expert:innen geprüft.